Internationaler Friedenstag
Am 21. September ist der internationale Friedenstag. Der Weltfriedenstag ist ein Tag der weltweiten Gewaltlosigkeit und des Waffenstillstandes.
Tag der Software-Freiheit
Weltkindertag (Deutschland und Österreich)
Am 20. September wird in Deutschland und Österreich der Weltkindertag gefeiert. Die Rechte der Kinder zu stärken, sie anzuhören und sich frei von Gewalt entwickeln zu lassen, ist die Grundlage der "Deklaration der Rechte von Kindern", die die Generalversammlung der UNO am 20. November 1959 beschloss.
Talk Like a Pirate Day
Am 19. September ist Talk Like a Pirate Day. Besonders wichtig ist in der Piratensprache das stark gerollte R, aber auch viele Begriffe aus der Seefahrt und typische Seemannsprüche.
Constitution Day
Am 17. September wird in den USA der Constitution Day gefeiert. Im Jahre 1787 wurde die amerikanische Verfassung von den Delegierten der Einzelstaaten ratifiziert.
Internationaler Tag zur Erhaltung der Ozonschicht
Am 16. September ist der internationale Tag zur Erhaltung der Ozonschicht. Die unseren Planeten umgebende Ozonschicht befindet sich in rund 15 bis 25 Kilometer Höhe.
Internationaler Tag der Demokratie
Am 15. September ist internationaler Tag der Demokratie. Um in der Lage zu sein, sich für Gleichheit, Freiheit und politische Mitbestimmung einzusetzen, muss man sich erst ein mal eingehend mit diesen Themen auseinander setzen. Der Welttag der Demokratie dient daher auch dem Zweck, die Bevölkerung flächendeckend über demokratische Prinzipien zu informieren.
Tag der Tropenwälder
Am 14. September ist weltweit der Tag der Tropenwälder. Einst bedeckten sie 14 Prozent der Erdoberfläche, heute sind es nur noch 6 Prozent. Werden diese Wälder Non-Stopp weiter gerodet, sind sie bis Ende diesen Jahrhunderts ganz von der Erde verschwunden und mit Ihnen rund 90 Prozent der Tier- und Pflanzenwelt.
Tag des positiven Denkens
Am 13. September ist weltweit der Tag des positiven Denkens. Was machen Optimisten anders? Was macht sie so bemerkenswert erfolgreich und was können wir von ihnen lernen?
Tag der Vereinten Nationen für die Süd-Süd-Zusammenarbeit
Am 12. September ist Tag der Vereinten Nationen für die Süd-Süd-Zusammenarbeit. Bereits Mitte des letzten Jahrhunderts strebten die Entwicklungsländer eine bessere Zusammenarbeit untereinander an. Die UN griffen diesen Gedanken ebenfalls mehrfach auf und ernannten den 12. September zum Welttag zur Süd-Süd-Zusammenarbeit.