Weltkindertag der Vereinten Nationen (UN)
Am 20. November ist Weltkindertag der Vereinten Nationen. Die Rechte der Kinder zu stärken, sie anzuhören und sich frei von Gewalt entwickeln zu lassen, ist die Grundlage der "Deklaration der Rechte von Kindern", die die Generalversammlung der UNO am 20. November 1959 beschloss.
Weltkindertag (Deutschland und Österreich)
Am 20. September wird in Deutschland und Österreich der Weltkindertag gefeiert. Die Rechte der Kinder zu stärken, sie anzuhören und sich frei von Gewalt entwickeln zu lassen, ist die Grundlage der "Deklaration der Rechte von Kindern", die die Generalversammlung der UNO am 20. November 1959 beschloss.
Internationaler Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind
Am 4. Juni ist Internationaler Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind. Bereits vor über 30 Jahren waren die Abgesandten in der UN entsetzt von den schrecklich vielen palästinensischen und libanesischen Kindern, die in Israels Krieg im Gazastreifen und gegen Palästina verkrüppelt wurden oder starben. Geändert hat sich seitdem nicht viel im Nahen Osten und in Israel…
Internationaler Kindertag (USA und China)
Am 1. Juni 2015 ist Internationaler Kindertag (USA und China). Die Rechte der Kinder zu stärken, sie anzuhören und sich frei von Gewalt entwickeln zu lassen, ist die Grundlage der "Deklaration der Rechte von Kindern", die die Generalversammlung der UNO am 20. November 1959 beschloss.
23. Nisan Türkisches Kinderfest
Am 23. April ist 23. Nisan Türkisches Kinderfest. "Die Jüngsten von heute sind die Erwachsenen von morgen".
Kinderhospiztag
Am 10. Februar ist Kinderhospiztag. Der Aktionstag soll Menschen für die ehrenamtliche Mitarbeit in einem Hospiz gewinnen und sowohl ideelle als auch immer benötigte finanzielle Unterstützer finden.