Minderheiten
Am 26. Mai ist National Sorry Day. An diesem nichtamtlichem Feiertag gedenkt ganz Australien den Opfern der jahrzehntelangen, staatlichen Entführung von Kindern mit Aborigine Wurzeln...
Am 21. Mai ist Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung. Beim Welttag mit dem komplizierten Namen, geht es um kulturelle Vielfalt als Basis für ein friedliches Miteinander und um den Austausch der Kulturen.
Am 5. Mai ist der europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.
Am 8. April ist Internationaler Roma-Tag. Dieser Gedenktag erinnert zum Einen an das Leiden der Roma Bevölkerungsgruppen in der Vergangenheit. Zum Anderen soll der Weg in eine tolerantere und von gegenseitigem Respekt geprägte Zukunft geebnet werden.
Am 2. April ist Welttag der Aufklärung über Autismus. Ist Autismus eine Krankheit? Auch um diese Frage geht es am weltweit stattfindenden Welttag der Aufklärung über Autismus.
Am 21. März ist Welttag des Down-Syndroms. "Menschen mit Behinderung sollen ein erfülltes und menschenwürdiges Leben führen können, die Würde des Menschen soll gewahrt und die Selbständigkeit gefördert werden.“ Der Welttag des Down-Syndroms rückt Trisomie 21 ins öffentliche Bewusstsein.
Am 10. Januar ist Tag der Sonderlinge. Sie haben sich auf der Welt bereits ordentlich breitgemacht. Zeitgenossen des "Lawrence von Arabien" galten Gertrude Bell und ihr Kampf für die Rechte der Beduinen als Exzentrisch, Helge Schneider lebt seinen Sonderling-Stellung aus und sogar Ludwig der Vierzehnte war wohl recht "Speziell"