Tag der Berge
Am 11. Dezember ist der Tag der Berge. Sie sind riesig und ragen viele Kilometer in die Höhe. Gewaltig thronen sie über der Ebene - über Städten, Bäumen und Hügeln. Doch so mächtig sie auch sind, sie sind sensibel und anfällig.
Stadt und Land
Am 11. Dezember ist der Tag der Berge. Sie sind riesig und ragen viele Kilometer in die Höhe. Gewaltig thronen sie über der Ebene - über Städten, Bäumen und Hügeln. Doch so mächtig sie auch sind, sie sind sensibel und anfällig.
Am 22. November ist der Go For A Ride Day. Wer aus der täglichen Routine ausbrechen und eine aufregende Reise unternehmen will, für den ist der Go-for-a-ride-day genau das Richtige. Dabei spielt es keine Rolle, ob man nur bis in die nächste Stadt oder bis ans Ende der Welt reist.
Am 31. Oktober ist Welttag der Städte. Jede Stadt, egal ob arm oder reich, muss ihre Hausaufgaben machen, um ihren Einwohnern ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen.
Am 15. Oktober ist der internationaler Tag der Frauen in ländlichen Gebieten. Der "Landfrauentag" hat seinen Anfang bereits während der UNO-Frauen-Weltkonferenz 1995 in Peking genommen, als drei Nichtregierungsorganisationen erstmalig die Idee einer globalen Initiative zur Unterstützung der hart arbeitenden Landarbeiterinnen entwickelten.
Am 1. Sonntag im Oktober wird in Deutschland das Erntedankfest gefeiert.
Am 1. Montag im Oktober ist Welttag des Wohn- und Siedlungswesens. Der jährliche Welttag zum Wohn- und Siedlungswesen macht neben dem universellen Grundrecht auf angemessenen Wohnraum gleichermaßen auf die extreme Armut in einigen Teilen der Welt aufmerksam.
Am 20. September ist in Deutschland der Tag des Geotops. Geologische Sachverhalte und die Bedeutung der Geotope und des Geotopschutzes werden an diesem Aktionstag der interessierten Bevölkerung nähergebracht.