Beschreibung Gedenktag Tag des Regenwurms

Foto: Teguh Mujiono / shutterstock

Tag des Regenwurms

Der Regenwurm ist ein überaus nützlicher Helfer, der die Zusammensetzung der Fruchtbarkeit von Böden maßgeblich mit beeinflusst. Ohne Regenwürmer würden die Pflanzen in unseren Gärten viel schlechter gedeihen und der Anblick manch einer berauschenden Blütenpracht im Sommer wäre uns verwehrt.

Regenwürmer sind wichtige Bestandteile unseres Ökosystems und haben es verdient, mit einem eigenen Aktionstag gebührend geehrt zu werden.

Worum geht es bei dem Tag des Regenwurms?

Unbemerkt von uns Menschen verrichtet der fleißige Regenwurm jeden Tag aufs Neue sein Tagwerk in den Böden unserer Erde. Er verdaut Pflanzenrückstände und produziert kostbaren Dünger. Dafür dankt man den fleißigen Helfern mit einem eigenen Aktionstag. Um sich die Großartigkeit unseres Ökosystems vor Augen zu führen und sich die große Bedeutung des Naturschutzes bewusst zu machen, wurde der Tag des Regenwurms ins Leben gerufen. An diesem Tag soll die Bewahrung der Natur im Mittelpunkt stehen und daher werden auch schwerpunktmäßig Aktionen zum Thema Naturschutz auf die Beine gestellt.

Wann wird der Tag des Regenwurms gefeiert?

Der Tag des Regenwurms wird seit dem Jahr 2005 jedes Jahr am 15. Februar gefeiert. Initiator dieses Tages war eine engagierte Umweltorganisation. Kreative Ideen und sinnvolle Aktionen, wie man diesen Tag gebührend begehen kann, sind jederzeit willkommen. In diesem Sinne, ein Hoch auf den Regenwurm.

Infos auf einen Blick

Name: Tag des Regenwurms
Alternativnamen: kein Alternativname bekannt
Kategorie:
Genre: , ,
Wirkungsraum:
Beweglicher Termin: Nein
Wird gefeiert seit: 2005
Initiator: angeblich Umweltschutzorganisation
Tag des Regenwurms 2014 : 15.02.2014
Tag des Regenwurms 2015 : 15.02.2015
Tag des Regenwurms 2016 : 15.02.2016