Am 16. Juni ist Mobil ohne Auto Tag. In Großstädten besitzt ein Drittel der Deutschen kein eigenes Fahrzeug. Für die täglichen Wege nutzen sie das Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel. Außerhalb der Städte ist der Alltag autofrei kaum zu bewältigen.
Am 15. Juni ist Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen. Physische und psychische Gewalt gegen ältere Menschen ist ein ernst zu nehmendes, weltweites Problem. 4 bis 6 % der Menschen über 60 Jahren berichten davon, bereits Opfer von Diskriminierung und Gewalteinwirkung geworden zu sein, die Dunkelziffer dürfte noch um einiges höher sein.
Am 17. Juli ist Tag des Fastenbrechens. Ist der neue Monat Schawwal angebrochen, wird die Fastenzeit mit einem dreitägigen Feiertag, dem Ramazan Bayram, beendet. Die Feierlichkeiten beginnen mit einem Gemeinschaftsgebet, sobald die "Almosensteuer des Fastenbrechens"" an Bedürftige entrichtet wurde."
Am 14. Juni ist Weltblutspendetag. Dank des medizinischen Fortschrittes kann mit Blut in der heutigen Zeit Leben gerettet werden...
Am 12. Juni ist Tag des Tagebuchs. Warum nicht? Regelmäßiges Tagebuchschreiben ist wie Meditation oder ein kurzer Wellness-Trip. Fünf Minuten am Tag reichen aus.