Welttag der Wissenschaft für Frieden und Entwicklung
10. November 2019
Am 10. November ist der Welttag der Wissenschaft für Frieden und Entwicklung.
Krieg und Frieden
Am 10. November ist der Welttag der Wissenschaft für Frieden und Entwicklung.
Am 6. November ist internationaler Tag für die Verhütung der Ausbeutung der Umwelt in Kriegen und bewaffneten Konflikten. Die Folgen von Kriegen werden meist an den Opferzahlen und den zerstörten Ortschaften gemessen. Aber die Schäden an der Umwelt reichen oft meist noch weiter und beeinträchtigen das Leben kommender Generationen.
Am 2. Oktober ist der internationale Tag der Gewaltlosigkeit. - ein UN-Welttag. In Indien begeht man an diesem Tag den Gandhi Jayanti.
Am 21. September ist der internationale Friedenstag. Der Weltfriedenstag ist ein Tag der weltweiten Gewaltlosigkeit und des Waffenstillstandes.
Am 15. September ist der Jahrestag der Luftschlacht um England.
Am 11. September ist in den USA Patriot Day. Im Gegensatz zum Patriot's Day gilt der US-Amerikanische Patriot Day dem Erinnern an die 2.977 Opfer der Terroranschläge vom 11. September 2001 in New York.
Am 29. August ist der internationale Tag gegen Nuklearversuche. Der Welttag gegen Nuklearversuche geht auf die Initiative des Präsidenten von Kasachstan zurück. Seit 2010 wird er jährlich begangen, um neben der Aufklärung ein Ende der Nuklearversuche herbeizuführen.
Am 6. August ist Hiroshima-Gedenktag. Als die Atombombe in ungefähr 600 Metern Höhe über Hiroshima explodierte, erhitzte sich innerhalb einer Milliardstelsekunde, die Luft auf 60 Millionen Grad. Das ist 10.000 Mal heißer als die Sonne. Am Erdboden herrschten plötzlich mehr als 6.000 Grad.
Am 30. Juli ist der Tag der Freundschaft. "Die Freundschaft ist eine Tür zwischen zwei Menschen. Sie kann knarren auch kann sie klemmen aber verschlossen ist sie nie""."