Vesakh
18. Mai 2019
Bei Mai-Vollmond wird Vesakh begangen. "Buddha sasanam ciram titthatu"" - ""Möge die Lehre Buddhas lange bestehen"". Dies ist ein Wunsch den Buddhisten in aller Welt nicht nur am Vesakh-Tag äußern sondern..."
Internationaler Weltrotkreuz- und Rothalbmond Tag
Maifeiertag
1. Mai 2019
Am 1. Mai ist Maifeiertag. Der 1. Mai, auch Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung genannt, ist in Deutschland, Liechtenstein und weiteren Staaten ein gesetzlicher Feiertag.
Walpurgisnacht
30. April 2019
Am 30. April ist Walpurgisnacht. In vorchristlicher Zeit bis hinein in die Gegenwart glaubten die Menschen in Mitteleuropa an die magischen Kräfte der Natur. Alles lebt, ist nicht nur Stein oder Feld, sondern…
Ostermontag
22. April 2019
Ostermontag. Schon in der Antike feierte man rituelle Frühlingsfeste. Der Name des Osterfestes wird mit der germanischen Frühlingsgöttin Ostara in Verbindung gebracht.
Ostern
21. April 2019
Ostersonntag. Schon in der Antike feierte man rituelle Frühlingsfeste. Der Name des Osterfestes wird mit der germanischen Frühlingsgöttin Ostara in Verbindung gebracht.
Karsamstag
20. April 2019
Karsamstag. Schon in der Antike feierte man rituelle Frühlingsfeste. Der Name des Osterfestes wird mit der germanischen Frühlingsgöttin Ostara in Verbindung gebracht.
Osternacht
20. April 2019
Osternacht. An vielen Orten werden in dieser Nacht Osterfeuer entzündet. Das Feuer wird dann über eine geweihte Osterkerze ins Kircheninnere getragen. Dort wird es als Lichtsymbol an eine Ölkerze weitergegeben, die es bis zum nächsten Osterfest erhalten soll.
Karfreitag
19. April 2019
Karfreitag. Neben dem Gründonnerstag und dem Ostersonntag ist der Karfreitag einer der höchsten Feiertage des christlichen Kirchenjahres.
Gründonnerstag
18. April 2019
Gründonnerstag. Er ist dem letzten Abendmahl Jesu mit den zwölf Aposteln gewidmet. In katholischen Gegenden schweigen die Kirchenglocken fortan bis zur Osternacht.