Sprache und Bildung
Am 26. September ist der europäische Tag der Sprachen.
Am 19. September ist Talk Like a Pirate Day. Besonders wichtig ist in der Piratensprache das stark gerollte R, aber auch viele Begriffe aus der Seefahrt und typische Seemannsprüche.
Am 13. September ist Europäischer Tag des offenen Denkmals (Deutschland). Am europäischen Tag des offenen Denkmals werden sonst verschlossene Archive der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, Burgen, Schlösser Museen werden besichtigt.
Am 12. September ist der Tag der Ersten Hilfe. Unter dem Motto -Jeder kann helfen- rufen die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften dazu auf, mehr Menschen mit den Erste-Hilfe-Leistungen vertraut zu machen.
Am 12. September ist in Deutschland der Tag der deutschen Sprache. Der im Jahre 1997 gegründete Verein begeht diesen Aktionstag der deutschen Sprache an jedem zweiten Samstag im September. Im Jahre 2015 - während in Deutschland Notunterkünfte für Flüchtlinge gesucht werden - kritisiert der VDS-Vorsitzende Walter Krämer, dass diese von engagierten Bürgern mit dem Plakat refugees welcome willkommen geheißen würden.
Am 28. August wird in Deutschland der Tag der Russlanddeutschen begangen.
Am 14. August ist in den USA Nationaler Navajo-Code-Sprecher-Tag. Mit dem Navajo-Code-Sprecher-Tag werden jene Männer des Nordamerikanischen Navajo-Stammes geehrt, die einen Code entwickelten. Eingesetzt wurde er im zweiten Weltkrieg von den USA zur Verschlüsselung von Nachrichten.
Am 18. Juli ist Welt Zuhörtag. Wie hört es sich an, wenn du auffallen willst? Wie lauschst du und was hörst du, wenn du unsichtbar sein möchtest? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich der Welt Zuhörtag.