Wissenschaft und Forschung
Am 29. August ist der internationale Tag gegen Nuklearversuche. Der Welttag gegen Nuklearversuche geht auf die Initiative des Präsidenten von Kasachstan zurück. Seit 2010 wird er jährlich begangen, um neben der Aufklärung ein Ende der Nuklearversuche herbeizuführen.
Am 22. Juli ist der Pi-Annäherungstag. Die Zahl Pi – und das macht ihre Faszination aus – ist unendlich, die Nachkommastellen hören nie auf.
Am 20. Juli ist Weltraumforschungstag. Am 20. Juli 1969 setzte Neil Armstrong im Rahmen der Apollo-Mission als erster Mensch um 3.56 Uhr MEZ seinen Fuß auf den Mond. Das war der Durchbruch in der Raumfahrt...
Am 30. Juni ist Tag des Meteors.Weit über unsere Vorstellungskraft hinaus gehen die Vorkommnisse, die in den dunklen Weiten des Universums an der Tagesordnung sind. Manchmal haben diese Ereignisse direkten Einfluss auf unser Leben auf der Erde
Am 17. Juni ist Welttag für die Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre. Von Desertifikation spricht man, wenn Gebiete die aufgrund ihres Klimas, eigentlich nicht davon betroffen sein sollten, aber trotzdem langsam unfruchtbar werden. Dabei ist nicht das Klima an sich die wesentliche Ursache, sondern der Eingriff des Menschen in die Natur...
In der ersten Juniwoche findet der Tag der Organspende statt.