Weltzugvogeltag
Am 9. Mai 2015 ist Weltzugvogeltag. Wenn in den kälteren Monaten die heimischen Vogelarten unsere Gefilde verlassen, um in wärmere Gegenden zu ziehen, dann beobachten viele Menschen gebannt dieses Spektakel...
Natur
Am 9. Mai 2015 ist Weltzugvogeltag. Wenn in den kälteren Monaten die heimischen Vogelarten unsere Gefilde verlassen, um in wärmere Gegenden zu ziehen, dann beobachten viele Menschen gebannt dieses Spektakel...
Am 3. Mai ist Tag der Sonne. Nicht nur für die Natur, die diese Sonnenenergie zum Wachsen und gedeihen braucht, auch für den Menschen ist die Sonnenenergie von fundamentaler Bedeutung. Wir nutzen die enorme Energie als
Am 25. April ist Tag des Baumes. Der Tag des Baumes steht für konsequenten Naturschutz sowie für die Erhaltung der Natur und den bewussten Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen.
Am 25. April ist Welt-Pinguin-Tag. Die kleinen bemerkenswerten Pinguine in Peru und Chile sind auf unseren Schutz angewiesen. Der Aktionstag weist auf die Gefährdung von Pinguinen hin.
Am 22. April ist Internationaler Tag der Mutter Erde. Der US-Senator Gaylord Nelson hatte im Jahre 1970 die Idee, an Schulen und Universitäten einen Aktionstag für Mutter Erde ins Leben zu rufen, um auf den Umweltschutz aufmerksam zu machen.
Am 16. April ist Tag des Pilzes. Ohne Pilze gäbe es kein Bier, kein Brot, kein Kuchen und keine Penicillin. Grund genug, diesen faszinierenden Wesen einen eigenen Aktionstag zu widmen.
Am 13. April ist Ehrentag der Pflanze. Dieser Aktionstag erinnert an die Pflanzen und ihre Bedeutung für unser körperliches und geistiges Wohlergehen. "Pflanzen sind Lebewesen“.
Am 23. März ist Weltwettertag. Für die Meteorologen und alle Wetterenthusiasten ist der 23. März ein ganz spezieller Tag...
Am 22. März ist Welttag des Wassers. Der Welttag steht in jedem Jahr unter einem anderen, von der UNESCO gewählten, Thema. In Deutschland verantwortet das Umweltbundesamt, zuständig für Umweltschutz, die nationalen Aktionen zum Welttag..