Ostermontag
21. April 2014
Am 21. April 2014 ist Ostermontag. Schon in der Antike feierte man rituelle Frühlingsfeste. Der Name des Osterfestes wird mit der germanischen Frühlingsgöttin Ostara in Verbindung gebracht.
Am 21. April 2014 ist Ostermontag. Schon in der Antike feierte man rituelle Frühlingsfeste. Der Name des Osterfestes wird mit der germanischen Frühlingsgöttin Ostara in Verbindung gebracht.
Am 20. April 2014 ist Osternacht. Schon in der Antike feierte man rituelle Frühlingsfeste. Der Name des Osterfestes wird mit der germanischen Frühlingsgöttin Ostara in Verbindung gebracht.
Am 20. April 2014 ist Ostern. Schon in der Antike feierte man rituelle Frühlingsfeste. Der Name des Osterfestes wird mit der germanischen Frühlingsgöttin Ostara in Verbindung gebracht.
Am 20. April 2014 ist 420. Unzählige Menschen zünden sich zeitgleich einen Joint an und genießen die Magie des Moments, obgleich sie öffentlich und im Kollektiv gegen ein Gesetz verstoßen.
Am 19. April 2014 ist Karsamstag. Schon in der Antike feierte man rituelle Frühlingsfeste. Der Name des Osterfestes wird mit der germanischen Frühlingsgöttin Ostara in Verbindung gebracht.
Am 18. April 2014 ist Karfreitag. Schon in der Antike feierte man rituelle Frühlingsfeste. Der Name des Osterfestes wird mit der germanischen Frühlingsgöttin Ostara in Verbindung gebracht.