Ostermontag
6. April 2015
Am 6. April 2015 ist Ostermontag. Schon in der Antike feierte man rituelle Frühlingsfeste. Der Name des Osterfestes wird mit der germanischen Frühlingsgöttin Ostara in Verbindung gebracht.
Ostern
5. April 2015
Am 5. April 2015 ist Ostern. Schon in der Antike feierte man rituelle Frühlingsfeste. Der Name des Osterfestes wird mit der germanischen Frühlingsgöttin Ostara in Verbindung gebracht.
Qingming-Fest
Karsamstag
4. April 2015
Am 4. April 2015 ist Karsamstag. Schon in der Antike feierte man rituelle Frühlingsfeste. Der Name des Osterfestes wird mit der germanischen Frühlingsgöttin Ostara in Verbindung gebracht.
Osternacht
4. April 2015
Am 4. April 2015 ist Osternacht. Schon in der Antike feierte man rituelle Frühlingsfeste. Der Name des Osterfestes wird mit der germanischen Frühlingsgöttin Ostara in Verbindung gebracht.
Karfreitag
3. April 2015
Am 3. April 2015 ist Karfreitag. Schon in der Antike feierte man rituelle Frühlingsfeste. Der Name des Osterfestes wird mit der germanischen Frühlingsgöttin Ostara in Verbindung gebracht.
Gründonnerstag
2. April 2015
Am 2. April 2015 ist Gründonnerstag. Schon in der Antike feierte man rituelle Frühlingsfeste. Der Name des Osterfestes wird mit der germanischen Frühlingsgöttin Ostara in Verbindung gebracht.
1. April (Aprilscherze)
1. April 2015
Am 1. April 2015 ist 1. April (Aprilscherze). Erstmals wurde dieser Aktionstag im Jahre 1618 in Bayern begangen. Von dort stammt auch die Redensart "in den April schicken".
Nouruz
21. März 2015
Am 21. März 2015 ist Nouruz. Am 30. September 2009 wurde der Welttag in die UNESCO Liste der Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit hinzugefügt.
St. Patrick's Day
17. März 2015
Am 17. März 2015 ist St. Patrick's Day. Die Farbe grün steht für Irland und seine grünen Wiesen. Grüne Kostüme gehören am St. Patrick’s Day zur Standardkleidung der Feiernden. Ein Hoch auf die grüne Insel!